14.09.92

Der Abgrund:
– Zerfall der Argumentation (Begründung);
– Abgrund, Grund und Fall;
– Aufspannen des Himmels und Gründen der Erde;
– Grund und Zweck (Ziel);
– mit der Instrumentalisierung der Welt (Inertialsystem) werden die Gründe („Finalursachen“) subjektiv (Zerstörung des Antlitzes, Ursprung des Dezisionismus);
– subjektiv, „ideologisch“, wird das parakletische Denken, das Eintreten für andere, insbesondere das Votum für die Armen und die Fremden; damit zerfällt die Argumentation;
– Heideggers „Eigentlichkeit“: Zusammenhang mit der Entschlossenheit, dem In-der-Welt-Sein, dem Vorlaufen-in-den-Tod (Vorhandenheit und Zuhandenheit); Ontologie als Inertialsystem der Sprache.
Zum Bild der Lokomotive: Wir sind Insassen und Energiepotential, Heizmaterial, zugleich: wir betreiben selber durch unsere Anpassung an das System der Reproduktion unseres Lebens die Maschine, die uns dem Abgrund zutreibt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie