02.11.92

„Denn unser Kampf geht nicht gegen Blut und Fleisch, sondern gegen die Mächte, gegen die Gewalten, gegen die Weltbeherrscher dieser Finsternis, gegen die bösen Geister in den Himmelshöhen.“ (Eph 612) Kann es sein, daß Paulus mit den Archonten das meint, was Hegel den Begriff nennt: den Naturgrund der Herrschaft, das was als Institution die Menschen beherrscht und sie überlebt, die Natur, die in jeder Herrschaft und Autorität als deren dämonischer Grund mit präsent ist? Vgl. hierzu Franz J. Hinkelammert: Die ideologischen Waffen des Todes, S. 183ff.
Konstruktion der Masse (Licht, Trägheit und Schwere): Totalität des Andersseins, Empörung und Fall, Luzifer (Venus, Babylon), Ursprung und Konstituierung des Staates und des Weltbegriffs (Beziehung des Staates zur Astronomie); „Massenversammlung“, die Schlange, Adam und der Staub. Das Selbstmitleid der Herrschenden.
Die Materie ist die Neutralisierung des Fremden, die Reflexion des Andersseins im Anderen, das Andere für Andere, die Negation des Einen, das so zum absolut Fremden wird. Sie ist zugleich der Reflex der Vorstellung der homogenen Zeit: Produkt der Subsumtion der der Zukunft unter die Vergangenheit. Im Stoß erweist sich jedes Objekt als Objekt, als Anderes für Andere, deren jedes sich im Andern reflektiert, Grund des Weltbegriffs.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie