16.12.92

Die Ruhe der Natur ist die Ruhe des Mörders, der den Mord vergessen hat.
Die Idee der göttlichen Gerechtigkeit kann vergangenes Unrecht nicht unabgegolten lassen: sie schließt die Idee der Auferstehung der Toten mit ein.
„Nicht wahr, wenn du recht tust, darfst du aufblicken; wenn du nicht recht tust, lauert an der Tür die Sünde als Dämon.“ (Gen 47) Spruch des Herrn zu Kain, nachdem Kain betroffen war über die Nichtannahme seines Opfers.
Nochmals: Zitiert Jesus mit dem Tu es Petrus nicht den Josue, der beim Übergang über den Jordan den Stein gesetzt hat (Jos 2427: Dieser Stein soll Zeuge sein …)?
Arimathaea, Herkunftsort des Ratshernn Josef, identisch mit Ramatajim-Zofim (1 Sam 11: dort lebte ein Mann,namens Elkana, Sohn Jerohams, des Sohnes Elihus, des Sohnes Tohus, des Sohnes Zufs, ein Efraimiter, Vater des Samuel).
Joh 828: Wer sind „die Juden, die an ihn glaubten“?
– Muß man die Stelle nicht heute auf die Kirche beziehen?
– Der Tötungsverdacht gegen die, die „an ihn glauben“, trifft aufs genaueste das Dogma, seine neutralisierende Gewalt.
– „Vater der Lüge“ und „Synagoge des Satan“ aus dem angst- und aggressionsauslösenden Syndrom herausnehmen; ihr rationaler Kern: Die Synagoge des Satans ist die Synagoge der Ankläger, die der Verführung des moralische Urteilens erlegen ist; in ihrem Munde wird die Wahrheit zur Lüge. Der Tötungsvorwurf trifft jeden Verfolger, auch die Kirche.
Nur im Bannkreis des Bekenntnisdenkens (das selber in der Rezeption des Weltbegriffs gründet) bleiben die Juden Juden.
Erdbebenerzeugende Spaziergänge.
War Heidegger nicht ein intellektueller Skinhead?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie