Ist nicht das „Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ auch ein Echo auf das Ende des Buches Jonas?
Das Bekenntnis zur Göttlichkeit Jesu ist ein Moment der institutionellen Selbsterhaltung der Kirche.
Die Zerstörung der Sprache durch die Staatsmetaphysik: Die Herrschaftssprache Kohls. Kohl ersetzt die benennende Kraft der Sprache durch seine Ernennungsbefugnis: Er ernennt das deutsche Volk zum ausländerfreundlichsten Volk.
Erinnert das Wunder von Kana nicht an die Noe-Geschichte, an den Zusammenhang von Sintflut und Entdeckung des Weinbaus, bis hin zur Geschichte mit Ham, dem Aufdecken der Blöße (und dem neuen Nahrungsgebot) und der Begründung der Knechtschaft? Während der Sündenfall die Scham begründet, ist die Knechtschaft begründet in der Aufdeckung der Blöße. Die Erlösung hängt zusammen mit der Hinnahme und Auflösung der Schande (Penner, Knast und Huren): mit der Übernahme der Sünden der Welt. Die Weltgeschichte ist die Geschichte der Kausalität und Wechselwirkung von Scham und Schande.
In den Metropolen sind Basisgemeinden nur als Knast-, Penner-und Hurengemeinden denkbar: Hängt das nicht zusammen mit den drei evangelischen Räten?
01.01.93
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar