25.03.93

Entsteht der Staat mit dem Geld (mit dem Ursprung des Tauschprinzips)?
Dirk Baecker, S, 60: Der Banken-Sektor ist der verschuldetste Sektor der modernen Wirtschaft. (Christologische Struktur der Banken – Modell des Naturbegriffs -: Sie nehmen die Schulden der Welt auf sich, erzeugen und nähren so die Ökonomie und verdienen daran, leben davon.)
Der Hinweis auf den selbstreferentiellen und autopoietischen Charakter der Systeme ist ein objektiver Vorwand, um die realen Probleme dahinter auszublenden. Diese Probleme werden unkenntlich gemacht und entstellt durch ihre Subsumtion unter die selbstreferentiellen Kategorien des Systems.
Merkur und Mars stehen auf der Welt-(Sonnen-)Seite, Venus und Jupiter auf der Natur-(Mond-)Seite.
Ist das Verhältnis Leistung/Verdienst wirklich universal; gibt es nicht auch Leistungen, die das BSP nicht beeinflussen, und wäre es nicht sinnvoll zu überlegen, ob es nicht auch Bereiche gibt, in denen der Verdienst an den Umfang der Nicht-Leistungen zu knüpfen wäre, z.B. im Gesundheitswesen: wäre es nicht produktiver und zugleich kostengünstiger, wenn die Ärzte ihr Honorar für die Anzahl der Gesunden und die Dauer ihrer Gesundheit anstatt für die Behandlung von Krankheiten (Leistungen an Kranken) erhalten würden?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie