30.12.93

Die subjektiven Formen der Anschauung konstituieren sich im Kontext des Weltbegriffs, der die Umkehr ausschließt. Mit der Ausschließung der Umkehr wird die benennende Kraft der Sprache storniert (Genesis des Nominalismus).
Sind die Dornen und Disteln des Ackers und die Hörner der gehörnten Tiere nicht Symbole der Ausschließung der Umkehr? Objektive Realität gewinnt die Idee der Umkehr nur im Kontext des Glaubens an die Auferstehung (deshalb schließt der Naturbegriff die Leugnung der Auferstehung mit ein).
Die Verwerfung des Anthropomorphismus ist die Verwerfung des Menschlichen in Gott: die Verwerfung der Barmherzigkeit.
Wo kommt außer in der Simson-Geschichte und in der Apokalypse (im Anschluß an Jesaias) noch an anderen Stellen in der Schrift die Mühle vor?
Ist JHWH der „Gott der Hebräer“?
Das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist als Konsequenz aus den Maxwellschen Gleichungen eigentlich deren nachträgliche Begründung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie