Hegels Logik ist eine Dinglogik, zu deren Konstituentien das Trägheitsgesetz, das Tauschprinzip und die Bekenntnislogik gehören. Die Bekenntnislogik ist die Feigenblattlogik: die Reaktion auf die Erfahrung von Nacktheit und Scham (die Sünde der Welt). Bezieht sich hierauf nicht das „leer, gereinigt und geschmückt“ in der Geschichte von den sieben unreinen Geistern?
Der Dingbegriff ist der Repräsentant der dritten Leugnung (des sich auf sich selbst beziehenden Andersseins) in der Logik.
Es gibt keine Welt ohne Staat und keinen Staat ohne Welt. Der Staat entspricht der Gattung bei den Tieren (dem Behemoth: daher die Affinität des totalitären Staats zum Rassismus und zum Antisemitismus). Oder anders: Wie die Gattung konstituiert sich der Staat an der Todesgrenze (hier gründet die genetische Beziehung des Staates und des Weltbegriffs zur Astronomie, zum Sternenhimmel) und stabilisiert sie. Das Wort „Stark wie der Tod ist die Liebe“ ist auch auf den Staat zu beziehen: Liebe ist nur möglich, solange man sich vom Staat nicht dumm machen läßt (die Beziehung zur Sensibilität ist erkennbar am sprachlichen Unterschied von Gesinnung und gesonnen).
Wird in dem Satz „Seht, ich sende euch wie Schafe unter die Wölfe“ nicht das Täuferwort aus Joh 129 zitiert, und zwar als Teil des Nachfolgegebots?
Ist die Hegelsche Logik ein pornographisches Buch, und das Ende der Logik, an dem die Idee „die Natur frei aus sich entläßt“, ein öffentlicher Orgasmus?
Gewinnt die Marxsche Kategorie des Klassenkampfes ihre wirkliche Bedeutung nicht erst dann, wenn sie realsymbolisch – und nicht, wie im real existierenden Sozialismus, fundamentalistisch verdinglicht – verstanden wird?
07.03.94
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar