7.1.1994

Die Logik der Schrift ist das Produkt der Subsumtion des Hörens unter das Sehen und der Grund der Logik der Anschauung; darauf verweisen die zwei entscheidenden Abstraktionsschritte:
– der Erfindung der phonetischen (alphabetischen) Schrift (der Hereinnahme der fremden in die eigene Sprache, der Abstaktion vom dialogischen Prinzip der Sprache) und
– der Entwicklung des Inertialsystems mit der Folge der Subjektivierung der Sinnlichkeit, der Auslöschung der sinnlichen Welt, ihre Auflösung in die chaotische Mannigfaltigkeit der Empfindungen (der Abstraktion vom Gesehenwerden, der Subsumtion der Erfahrung unter die Anschauung).
Ist nicht die Kapitalismus die Zwangswiederkehr und Potenzierung Kanaans?
„Wer hat Weisheit in den Ibis gelegt, oder wer hat dem Hahn Verstand (Buber: Merksamkeit) gegeben?“ (Hi 3836) Hat dieser Ibis etwas mit dem ägyptischen Thot, dem Erfinder der Schrift und Begründer der Wissenschaft, zu tun (und der Hahn mit dem Hahn in der Geschichte von den drei Leugnungen)?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie