15.1.1995

Heinsohn: der Kopernikus der altorientalischen Geschichte.
Ist der Himmel die Decke und der Spiegel der Vergangenheit (und bezieht sich darauf der Name schamajim)?
Hat der „Feuersee“ der Apokalypse etwas mit dem schamajim zu tun?
Die Grenze, die den Zuschauer vom Handeln trennt (die Grenze seiner Ohnmacht, die Grenze jeder Ästhetik), ist die gleiche Grenze, die uns vom Himmel und von der Vergangenheit trennt (Ursprung und Begründung der Astronomie und des Naturbegriffs): die Präsensgrenze.
Hat die Weltraumfahrt etwas mit der Geschichte der Fälschungen im Mittelalter zu tun: mit dem Versuch, die Vergangenheit im Eigeninteresse der Herrschenden (zu denen wir alle gehören) zu berichtigen?
Die Geschichte der Astronomie ist ein Teil der Ursprungsgeschichte des Staates.
Die heute üblich gewordene Übersetzung des Namens der Theologie mit „Rede von Gott“: Wie kommt hier das Wort „Rede“ herein (heute ist jede Rede zum Gerede degeneriert)?
Spricht Flavius Josephus immer nur von den Hebräern, oder nennt er auch den Namen der Israeliten?
Die neue Auflage des etymologischen Wörterbuchs von Kluge hat ihren Gegenstand sterilisiert (keimfrei und zeugungsunfähig gemacht).
Die Benennung der Tiere durch Adam: Modell der gesellschaftlichen Selbstreflektion der Philosophie. (Hätte Adam in den Tieren die Gehilfen erkannt, wäre dann die Trennung des Weiblichen vom Männlichen unterblieben? Klingt in der Erschaffung Evas als seiner Gehilfin nicht schon der Paraklet an?)
Der gegenwärtige Atheismus geht davon aus, daß heute die Welt das leistet, was früher einmal die Gottesfurcht leisten sollte. Aber: zu wessen Lasten geht das? Angst ist ein Nebenprodukt der zur Herrenfurcht degenerierten Gottesfurcht (die Befreiung von der Angst durch Teilhabe an an der vergesellschafteten Herrschaft ist nicht allen offen, und auch in diesen Fällen bloßer Schein).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie