Im historischen Umwälzungsprozeß rücken uns die Vergangenheiten wieder nahe: Das scheint sich heute auf die Ursprungsgeschichte des Weltbegriffs (auf den Bedingungszusammenhang der prophetischen Erkenntnis) zu beziehen.
Zu den drei kantischen Totalitätsbegriffen gehört der des Wissens, der auch zu den Ursprungsbedingungen der indoeuropäischen Sprachen gehört (ich weiß = ich habe gesehen).
Enthält Jer 3134 nicht die Auflösung des Rätsels der Mathematik? Das Ende der Geschichte, in der einer den andern belehrte, ist das Ende der unbegriffenen Mathematik.
Der Antisemitismus gründet in der Leugnung und Verdrängung der Gottesfurcht, in der Verdrängung des Schmerzes, daß das Absolute nicht das Absolute ist (deus fortior me). Das Absolute ist ein Konstrukt der Rechtfertigungs- und Bekenntnislogik: Durch die Rechtfertigungslogik ist das Symbolum zum Bekenntnis geworden. Die Bekenntnislogik ist die Rache des Absoluten an der symbolischen Gestalt der Wahrheit.
Die Teilung der Menschheit unter Heber (Gen 1025) drückt sich in den beiden Stammbäumen Sems aus, deren erster (1022ff) über den zweiten Sohn Hebers, Joktan, zu dessen dreizehn Söhnen führt, während der zweite (1110ff) über den ersten Sohn, Peleg, zu Abram und zur Geschichte Israels führt.
16.2.1995
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar