2.7.1995

Die Selbsterzeugung des Objekts im Schuldverschubsystem ist ein Produkt des Rechtfertigungszwangs, unter dem heute alles steht. Ihr erstes Produkt war die Opfertheologie. Die Gewalt der Bindung der Theologie an Trinitätslehre und Opfertheologie gründet in deren exkulpativem Effekt (Zusammenhalt durch den Außendruck der verdrängten Schuld). Hier gründet der Stellenwert und die Funktion des Begriffs des Scheins in der Hegelschen Logik (List der Vernunft).
Das grammatische Präsens der indogermanischen Sprachen bezeichnet genau das gegenständliche Korrelat des projektiven Denkens.
Wie haben die alten Völker sich selbst genannt, wie wurden sie von andern genannt (vgl. Israeliten/Hebräer)?
Die Ontologie ist das Instrument der Zerstörung der Sprache, die Ethik die Basis ihrer Rekonstruktion.
Zum Kelchsymbol: Der göttliche Zorn ist die Außenseite des Leuchtens Seines Angesichts (die Schrift die Außenseite Seiner Stimme).
Die Schrift verhält sich zur Sprache wie das Inertialsystem zur Natur; die Schrift veräumlicht die Zeit, sie verwandelt das Nacheinander in ein Nebeneinander, das Inertialsystem verzeitlicht den Raum, es verwandelt das Nebeneinander in ein Nacheinander. Die Schrift begründet die Welt, das Inertialsystem die Natur. (Die hebräische Schrift entwindet sich dieser ihrer eigenen Logik, deshalb heißt sie die „hebräische“.)
Der Nachweis, daß die angeblich friedliche Nutzung der Atomenergie seit je in das vorrangige Konzept der militärische Nutzung mit eingebunden war, an ihm sich orientierte, ist leicht zu führen. Ohne diesen Hintergrund wären die Nebenfolgen und die Risiken der atomaren Energieerzeugung (die schon im Anfang auch für Laien erkennbar waren) nie tolerabel gewesen. Der politische Druck unter dem Eindruck des faschistischen Kriegs und dann des kalten Krieges hat das näher liegende Ziel der theoretischen Rekonstruktion der Gründe der Mikrophysik durch Reflexion des Inertialsystems nach Entdeckung des Prinzips der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ausgeblendet und verstellt: Ausgeblendet wurde insbesondere die Reflexion auf den Zusammenhang des Inertialsystems mit dem Kontinuum und der Logik der Instrumentalisierung der Natur. Die „Kopenhagener Schule“, die dann gegen die Einsteinsche Intention sich durchgesetzt hat, hat der Reflexion auf den Zusammenhang von Naturerkenntnis und Naturbeherrschung in der Physik selber, die die Einsteinsche Erkenntnis eröffnet hatte, den Weg versperrt. Sie hat den Erkenntnisprozeß erneut unters Joch der Naturbeherrschung gebeugt, jede Erinnerung an eine Alternative wütend abgewehrt. Sie hat die Physik vor die Wand gejagt, an der sie sich heute den Kopf einrennt. Es ist die gleiche Wand, die mit dem Verzicht auf die Reflexion des Inertialsystems vor dem durchs Inertialsystem präformierten (und präjudizierten) Naturverständnis sich aufrichtet.
Das Inertialsystem aber ist das Äquivalent der Bekenntnislogik. Die Reflexion des einen ist ohne die Reflexion der anderen nicht möglich. Beide gehören zum System der Herrschaftslogik, die nicht für sich, sondern nur im Kontext der wechselseitigen Reflexion der Elemente, aus denen sie hervorgeht, sich bestimmen läßt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie