Petrus, der Fels: Das Ding und die Kirche (ekklesia) haben einen vergleichbaren sprachlichen Ursprung. Enthält Adornos Kritik der Verdinglichung nicht auch eine Kirchenkritik?
Der Ursprung ist das Ziel: Walter Benjamins Bemerkung, daß die entscheidenden Schläge heute mit der linken Hand geführt werden, trifft auch die raf: Sie zieht die Konsequenzen aus dem Mißtrauen gegen jede, auch die praktische Gestalt der intentio recta. Und sie enthält einen (noch versteckten) Hinweis auf die Notwendigkeit einer Kritik der Naturwissenschaften.
Zur Kritik des Atheismus: Ist nicht die Theologie am Ende eine Absicherung dagegen, daß man in offene Fallen hineinläuft, daß man, ohne es zu wissen, das Geschäft des Feindes betreibt?
Die Opfertheologie gehört zur Selbstbegründung des Herrendenkens: Sie enthebt von der Pflicht zur Versöhnung mit dem andern, sie befreit das Bewußtsein von Schuldgefühlen, von der Erinnerung an das, was man dem andern angetan hat, zu ihr gehört ein Gott, der auch dem, der selber nicht verzeiht, die Sünden vergibt. Dieser Gott ist namenlos, das Gegenteil des Gottesnamens; dem entspricht das Wort von der „Entsühnung der Welt“. Die Opfertheologie macht unfähig, sich in den anderen hineinzuversetzen (die Voraussetzung dafür wäre die Fähigkeit zur Reflexion von Herrschaft, die durch die Opfertheologie zerstört wird).
Heute hat die Opfertheologie ihr Werk getan; damit ist auch die Religion gegenstandslos geworden: In der aufgeklärten Welt bedarf es zur Befreiung von Schuldgefühlen auch der Opfertheologie nicht mehr; das leistet der Begriff der Objektivität selber. Mit ihr entsteht der Schein, die Reflexion von Herrschaft könne (nach dem Ende des Gedankens an eine Kritik der naturwissenschaftlichen Erkenntnis) durch den „herrschaftsfreien Diskurs“ ersetzt werden.
1.11.95
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar