Das Problem des Bileam: Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Propheten, der nur das sagen kann, was Gott ihm sagt, und dem Verführer, der Israel zur Sünde Bileams verführte (zum Götzendienst und zur Hurerei mit den Töchtern Moabs)? – War nicht auch Ruth eine Tochter Moabs?
Angesicht, Name und Feuer: Ist das das Geheimnis der Trinitätslehre? Und verdankt sich deren dogmatische Fassung nicht der Abstraktion vom Feuer, die das Angesicht zur Person und den Namen zum Begriff macht? Ist diese Abstraktion nicht die Leugnung des Heiligen Geistes, die Sünde wider den Heiligen Geist? Durch diese Abstraktion vom Feuer wird das Licht unter den Scheffel gestellt: Das Feuer ist der Bildungsprozeß des Lichtes, das wir für die Welt werden sollen. – „Ich bilde das Licht und schaffe die Finsternis.“ Alles Erschaffene ist im Zeichen der Finsternis erschaffen.
In welcher Beziehung stehen das schwarze Loch und der schwarze Körper zueinander?
Wer Licht und Finsternis in Helles und Dunkles übersetzt, macht beide zu Eigenschaften, hat vor dem Gesetz der Verdinglichung bereits kapituliert.
Der historische Objektivationsprozeß ist ein Prozeß, zu dessen Konstituentien das Ich (und sein Repräsentant: der Begriff) gehört. Erst in der Reflexion dieses Prozesse gewinnt das Ich, das anders, in die Objektivität versenkt, in ihr sich verliert, darin untergegangen ist, sich wieder. Die Erbsünde ist die Sünde des Erben.
Zum Begriff des Urteils: Ich kann das Urteil eines Gerichts für falsch halten und es kritisieren, aber es gilt trotzdem: Ich darf einen Verurteilten nicht aus dem Gefängnis befreien. Diese Logik ist eine Absicherung des naturwissenschaftlichen Erkenntnisbegriffs, der in der Technik auf vergleichbare Weise seine Urteile in der Realität verankert; darauf bezieht sich das Wort des Paulus, daß die ganze Kreatur, die in die Natur wie der Verurteilte ins Gefängnis eingesperrt ist, seufzt und in Wehen liegt, und auf die Freiheit der Kinder Gottes wartet.
Wenn die Hölle die endgültige Subsumtion der Zukunft unter die Vergangenheit ist, dann bezieht sich der Satz, daß die Pforten der Hölle die Kirche nicht überwältigen werden, auch aufs Inertialsystem: Es wird die Schöpfung nicht „überwältigen“ (die Natur ist die Überwältigung der Schöpfung durchs Inertialsystem). Wer die Zukunft unter die Vergangenheit subsumiert, wird selber subsumiert (auf die Welt bezogenes Korrelat des Satzes, daß die Attribute Gottes nicht im Indikativ, sondern im Imperativ stehen).
Welche Theologie drückt in der historischen Bibelkritik sich aus?
5.11.95
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar