Die Natur ist das Produkt, die Welt das Instrument der Historisierung der Gegenwart, der Erweckung der Kräfte der Vergangenheit in der Gegenwart.
„Ihr seid das Licht der Welt“: Das Christentum hat die Schöpfung, das Sechstagewerk, revoziert und zugleich das Werk des ersten Tages erneuert. Die Aufhebung des Sabbat und seine Verschiebung auf die dies dominica, den „Tag des Herrn“, hängt damit zusammen. War diese Verschiebung nicht zunächst eine Umkehrung, und zwar in dem gleichen Sinne, in dem die Bekehrung eine Umkehrung der Umkehr ist?
Die Apokalypse ist nichts weniger als das Buch mit sieben Siegeln, sie ist vielmehr der Text, der das Verfahren ihrer Lösung in sich birgt. Das siebenfach versiegelte Buch ist die Welt.
Hat die Höhe der angedrohten Bußgelder (100 000 DM) im neu eingerichteten Naturschutzgebiet Rüsselsheim/Mörfelden etwas mit dem Umfang der Schäden zu tun, die die Startbahn West in diesem Gebiet inzwischen angerichtet hat? Und in welcher Beziehung steht das in der Naturschutzverordnung enthaltene Verbot, in diesem Gebiet Bild- oder Tonaufnahmen zu machen, zur derzeitigen politischen Absicht, den großen Lauschangriff einzuführen?
Kriege sind explodierende Schuldverschubsysteme.
Der letzte Krieg konnte nicht mehr durch einen Friedensschluß beendet werden; zugleich hat die Nachkriegsentwicklung die politischen Verlierer zu ökonomischen Gewinnern gemacht. Japan und Deutschland sind mit den USA an die Spitze der mächtigsten Nationen gerückt. Zusammen mit der weltweiten Durchsetzung der Marktgesetze (mit der Herstellung der Einheit der Welt) haben die Quellen der Macht immer offener in die Ökonomie sich verlagert, die dazu ihre eigenen politikunabhängigen Institutionen und Verwaltungsapparate sich geschaffen hat. Die Politik ist zu einem Handlanger der Wirtschaft geworden, die Regierungen der Nationen zu einem Satellitensystem, das das Schwerezentrum der Ökonomie umkreist. Es gibt keine souveränen Staaten mehr, die zu ihrem eigenen Selbstverständnis (und zur Begründung ihrer Souveränität) noch eines Friedensschlusses bedürften (oder dazu überhaupt noch fähig wären). Dem politischen Prozeß (der Regression von Politik in Verwaltung) entspricht ein logischer: Ausdruck dieses Vorgangs ist ein Positivismus, der zur Reflexion seiner eigenen Voraussetzungen nicht mehr fähig ist.
Der Terrorismus spiegelt eine Zustand der Vernunft wider, die unfähig geworden ist, in einer Welt, die von anderen Kräften beherrscht und bewegt wird, etwas anderes als das reine Eigeninteresse noch zu reflektieren. War der Staat einmal die Organisationsform einer Gesellschaft von Privateigentümern, so verweist der Terrorismus auf eine Entwicklungsstufe des Staates (und des Privateigentums), in deren Kontext es zur Selbsterhaltung keine Alternative mehr gibt.
27.11.95
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar