Der gordische Knoten, den Alexander nur durchschlagen hat, wird durch das Lamm gelöst,durch das die Erstgeburt des Esels ausgelöst wird.
Habermas formuliert das Problem auf eine Weise, die seine Lösung zugleich diskriminiert.
Die Beziehung des Rechts zu Gerechtigkeit ist durch eine Folge von Abstraktionsschritten definiert, die in den drei Suffixen des Begriffs Ge-recht-ig-keit sich manifestieren. Zusätzlicher Hinweis: Es gibt das Recht, den Gerechten und die Gerechtigkeit, aber kein gerechtig, nur das richtig.
Ist nicht die Opfertheologie ein Produkt der Leugnung der Barmherzigkeit durch Instrumentalisierung? Und steckt das Prinzip dieser Instrumentalisierung im Recht: in der Verrechtlichung der Barmherzigkeit? Hängt der Begriff der Orthogonalität (der dem Raum seine Zwangsstruktur verleiht, ihn zur Norm, zur Grundlage gesetzlicher Strukturen macht) und der der Orthodoxie (die das gleiche Verfahren auf den Glauben anwendet) hiermit zusammen? Ist die Opfertheologie in einem Sinne, der dem geometrischen Gebrauch dieses Begriffs entspricht, die „Norm“ der Orthodoxie (und ist die Bestafung des Mörders die Norm des Rechts)?
Die Zwangsstruktur des Raumes (und ebenso die opfertheologisch fundierte normative Gewalt des Dogmas und die Hypostasierung des Rechts, Produkt einer Beweislogik, die die Gemeinheit in den blinden Fleck des Rechts rückt, sie rechtlich gegenstandslos, nicht faßbar macht) drückt in der Nichtunterscheidbarkeit von Rechts und Links sich aus.
Die Imitatio Christi hat hat das Christentum blind fürs Nachfolgegebot gemacht (sie hat das Talent, mit dem die Kirche hätte arbeiten sollen, bloß vergraben: das Grab der Nachfolge ist das Dogma).
Zum Haus des Namens des Herrn gehören die Halle, das Allerheiligste mit der Lade und den Cheruben, die beiden Säulen, das Meer auf den zwölf Rindern und die Geräte. Das Haus Salomos war größer als das Haus des Namens des Herrn. Dazu hat Salomo der Tochter des Pharao ein Haus gebaut. Gibt es eine Beziehung zwischen den Maßen des Tempels und des Königspalastes (L/B/H Tempel: 60:20:40, Königspalast: 100:50:30), hat diese Beziehung etwas mit der des Hexagonal- zum Dezimalsystem zu tun?
10.1.96
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar