Turmbau zu Babel: Die Entwicklung des Apple MacIntosh ist erschreckend. Das „Power-Notebook“ ist zum reinen Spielzeug degeneriert, Produkt einer technischen Phantasie, die sich um die Probleme der Anwender nicht mehr kümmert, ein reiner technischer Autismus, der die Mauern der ästhetischen Selbstbespiegelung nicht mehr zu überspringen vermag, mit der „Außenwelt“ nicht mehr kommuniziert. Alles ist technisch perfekt und schön, aber man kann nichts damit anfangen. Dem entsprechen die „Gebrauchsanweisungen“ (die übrigens nicht mehr so heißen, weil sie keine mehr sind): „High-brow“-Texte in einer Insider-Sprache, die reiner McIntosh-Jargon ist, möglicherweise selbst über die Firmengrenzen des Herstellers hinaus nicht mehr verständlich (läuft das Ganze nicht immer deutlicher auf eine IBM-, eine ATARI- und eine McIntosh-Sprache hinaus, auf Sprachen, die untereinander ebenso wie die Betriebssysteme nicht mehr kompatibel sind, am Ende nur über Emulgationen noch kommunizieren können?): Verstummendes Geschwätz über immer unnützer werdende Produkte. Nehmen die technischen Standards nicht mittlerweile Konfessionsrang ein, und gibt es nicht in der Tat Korrespondenzen der technischen Phantasien mit den durch die Bekenntnislogik determinierten religiösen Vorstellungswelten? War der Ursprung der Bekenntnislogik (im Kontext der Tempelwirtschaft und im Kern der sie legitimierenden Idolatrie, des Sternen- und Götzendienstes) der Grund der babylonischen Sprachverwirrung? Aus den Fortschritten der politischen Ökonomie wäre abzuleiten, daß Markennamen heute die logischen Funktionen übernehmen, die früher einmal die Religionen und dann die Nationalismen bereitzustellen und zu garantieren hatten.
13.08.1996
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie
Schreibe einen Kommentar