14.4.1997

Das reflektierende Urteil ist das Urteil im Felde der Schuld.

Es gibt einen Punkt, an dem Sensibilität und Empfindlichkeit nicht mehr sich unterscheiden lassen.

Jede Welt definiert einen Herrschafts-, Schuld- und Verblendungszusammenhang. Jede Tiergattung konstituiert eine Welt, jede Tiergattung verkörpert eine transzendentale Logik.

Ist das Horn das Produkt einer in die enge getriebenen Furcht?

Pantheon: Die Wege des Irrtums sind die Wege der Sternenanbeter. Und der Sternenanbeter ist der eine Sünder, über dessen Bekehrung größere Freude im Himmel herrscht als über 99 Gerechte.

Barmherzigkeit, nicht Opfer: Welche und wieviele Arten der Opfer sind im Levitikus beschrieben und geregelt, und haben diese Opfer etwas mit den sieben Siegeln zu tun?

Zum Verständnis des Christentums: Die Sonntagsruhe ist nicht die Sabbatruhe.

Die Barbaren sind die Fremden, der Name der Barbaren verweist auf den Ursprung des Handels, der Barbarei, des Inszestverbots.

Verweisen Jupiter und Mars auf Königtum und Feindbildlogik, Venus und Merkur auf Inzestverbot und Handel?

Haben die sieben fetten und die sieben mageren Jahre etwas mit der Astrologie zu tun (oder auch mit Judentum und Christentum), und ist nicht die Voraussetzung die Rehabilitierung des Mundschenks und der Vollzug der Todesstrafe gegen den Oberbäcker?

Es gibt keine Ehe, in der man nicht auch die Grenze des Geliebtwerdens erfährt. Dem standhalten: Das ist die Ehe. Hat diese Treue etwas mit pistis zu tun?

Das Vertrauen in die göttlichen Verheißungen sollte soweit reichen, daß auch die Idee der Auferstehung dabei nicht aus den Augen verloren geht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie