Ein Beispiel für Gewalt im Fernsehen: Der Erlaß. wonach künftig alle Kommentare vorzensiert werden sollen. Das paßt zur wachsenden Unfähigkeit, zentrale Themen überhaupt noch ernsthaft (und insistent) zu behandeln.
Das Dogma, die Orthodoxie, ist die Gestalt der Wahrheit in der Welt (unter dem Apriori der Welt). Aber in dem Augenblick, in dem der Weltbegriff selber kollabiert, verliert auch das Dogma seinen Existenzgrund.
Zu Edna Brocke: Ist es eigentlich richtig, das typologische Schriftverständnis gänzlich zu verwerfen, ist es nicht ein Schlüssel zur Theologie insgesamt; und trifft die Kritik nicht doch nur die kirchliche These, dieses typologische Schriftverständnis sei mit Jesus, mit dem NT, erfüllt (und damit das AT gleichsam abgegolten und erledigt)?
Ist nicht die Ehe ein Typos der Beziehung zwischen Gott und Israel (und sind nicht „Unzucht“ und „Hurerei“ Begriffe prophetischer Herrschaftskritik und nicht nur der privaten Sexualmoral)?
Das typologische Schriftverständnis ist ein Sinnesimplikat der Weltkritik; die Vorstellung, die Prophetie sei im NT erfüllt, hat das christologische, opfertheologische Konzept der „Entsühnung der Welt“ zur Grundlage (im Kontext der theologischen Rezeption der Philosophie und ihres projektiven Erkenntnisbegriffs).
Frage: Ist nicht der Paragraph im StGB, der es der Staatsanwaltschaft in Schwerin heute verwehrt, den Tod von Wolfgang Grams aufzuklären (Nichtfreigabe von Informationen durch GBA und BKA, Verzögerung der Vernehmung der beteiligten Beamten, vollständige Abschottung des V-Mannes) verfassungswidrig: Kann es eigentlich sein, daß Verwaltungsinstanzen, die dann niemand mehr kontrollieren kann, Eingriffsmöglichkeiten in den Prozeß der Strafermittlung haben, indem sie darüber befinden können, welche Informationen (z. B. durch entsprechende Regelung der Aussagegenehmigungen für Beamte) die ermittelnde Behörde überhaupt zugänglich gemacht werden? Ist eigentlich der Verdacht der bewußten und gewollten Strafvereitelung apriori absurd?
War nicht schon die Kompetenzzuweisung für die Ermittlung im Falle des Todes von Grams (die sachlich von den Ermittlungen des GBA und BKA in der raf-Sache sich nicht trennen lassen) an die Staatsanwaltschaft in Schwerin ein von Anfang an durchsichtiger Verfahrenstrick im Interesse der Strafvereitelung: So konnte man durch Informationsverweigerung die ermittelnde Behörde gleichsam am ausgestreckten Arm verhungern lassen und das Ergebnis vorprogrammieren: dieser Tod wird nicht aufklärbar sein (während die Umstände des Todes des GSG-Beamten schon vor Beginn der Ermittlungen klar waren).
Der Rücktritt von Seiters: Hat hier nicht der Kapitän nur das sinkende Schiff verlassen; wollte er so nicht doch bloß vermeiden, in den erkennbaren Strudel mit hereingerissen zu werden?
Ist nicht der Rechtsstaat längst ein willfähriges Instrument in den Händen des Staates, der nie wirklich demokratisiert worden ist?
Ein schlimmer Verdacht: Lebt der „V-Mann“ überhaupt noch?
Rührt der Begriff des Klassenkampfes nicht ebenso wie an reale politisch-ökonomische Strukturen auch an einen transzendentallogischen Sachverhalt (Marx hat die Hegelsche Philosophie „vom Kopf auf die Füße gestellt“: die Weltgeschichte als Naturgeschichte enthüllt)? Und liegt hier der Grund, weshalb bis heute die Reflexion der transzendentalen Ästhetik, der Begründung und des Kontextes der kantischen „subjektiven Formen der Anschauung“ und ihrer Bedeutung für den kantischen Erkenntnisbegriff bis heute stagniert, weshalb sie verdrängt und vergessen worden ist? Liegt hier nicht das Problem, dessen Lösung der Philosophie heute aufgegeben ist?
Der Paraklet ist nicht der Tröster der Einsamen, sondern der Verteidiger der Schwachen, der Unterdrückten und der Verfolgten.
Rührt die Sündenvergebung nicht an den Grund der Welt (vgl. die „Sünden der Welt“ in Joh 129)? Jede Sündenvergebung, die die Welt läßt wie sie ist, ist blasphemisch.
Die Logik der Vergöttlichung des Opfers ist ein Teil der Schuld-, Bekenntnis und Herrenlogik. Sie ist heute in den Naturbegriff eingewandert (und hat ihn zum Inbegriff dessen gemacht, was bei den Propheten Unzucht und Hurerei heißt). Bezeichnet nicht der Naturbegriff genau den Knoten, den Alexander bloß durchschlagen hat, und an dessen Lösung nach dem Jesus-Wort die Erfüllung der Verheißungen geknüpft ist?
Brocke
-
17.07.93
-
07.10.92
Zu den sieben Siegeln der Apokalypse: Welche Funktion hatten in jener Zeit die Siegel (Zeichen der Teilhabe an der Macht des Königs, persönliche Bekräftigung der Geltung eines Vertrages, eines Dokuments), lag sie nicht zwischen Unterschrift und Personalausweis? In welcher Beziehung standen sie zum Eigennamen? Haben die Öffnung (das Brechen) des Siegels und die Lösung eines Knotens (eines Problems, eines Rätsels) etwas miteinander zu tun? Ist nicht der Begriff des Begriffs und sind die damit zusammenhängenden, davon abgeleiteten Begriffe wie Raum und Zeit, Welt, Natur, Materie, Person, Bekenntnis nicht alle Siegel (die die Wahrheit versiegeln)?
Es gibt keine Erklärung der Gemeinheit ohne Zuhilfenahme der Antisemitismus-Analyse.
Ist nicht auch das Marquardtsche Votum für Israel, das Leute wie Micha Brumlik und Edna Brocke so anspricht, zwar wahr, aber zugleich konkretistisch entstellt (etwas, woran man sich halten kann)?
Ich bin garnicht so ganz sicher, ob die Natur die Menschen überlebt, ob das nicht ein Schein ist, den die Natur selber erzeugt (der gleiche Schein, aus dem in der Hegelschen Logik das Wesen hervorgeht). Welt und Natur sind Momente in der Generationenbeziehung, sind Momente im Kontext der Genealogien (auch der Schöpfungsbericht gehört zu den toledot). Das auf eine Formel gebracht zu haben, ist die Bedeutung der Trinitätslehre. In ihrer dogmatischen Gestalt ist die Trinitätslehre das Siegel, mit dem die Schöpfung zu Welt und Natur verschlossen wurden. Von innen begriffen, und d.h. von ihrer dogmatischen Umhüllung befreit, wäre die Trinitätslehre der Beginn des Kommens der zukünftigen Welt.
Die jüdische Mystik, die Kabbalah, ist Schöpfungsmystik, die christliche müßte Auferstehungsmystik sein.
Israel ist der Augapfel Gottes, Teil seines Angesichts, sein verletzlichstes Teil. Aber die Kirche bewacht und hütet das versteinerte Herz der Welt.
Die Patriarchen: Marx, Freud und Einstein; die Sühne Jakobs: Cohen, Rosenzweig, Lukacz, Bloch, Benjamin, Scholem, Horkheimer, Adorno, Kafka, Kraus, Schönberg (wer fehlt noch?).
Die Instrumentalisierung des Opfers in der christlichen Opfertheologie, die Verdrängung der Täufer-Theologie (durch die falsche Übersetzung des tollere): der Versuch, die Wunde ohne den Schmerz zu haben, Ursprung der Anästhesie.
Die subjektiven Formen der Anschauung, Raum und Zeit, sind Abkömmlinge und Repräsentanten der invisible hand in unserem eigenen Innern. Die Umkehrbarkeit der Richtungen im Raum gehört zu den Prämissen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis, die dann aber am Ende zu Protest gehen, nämlich mit dem Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Und das Licht, das Werk des ersten Schöpfungstages, ist auch die erste Manifestation der Umkehr und der Beginn der Erschaffung des Angesichts, das am sechsten Tage mit dem Menschen im Bilde Gottes, als sein Ebenbild, als Mann und Frau erschaffen wird.
Die Naturwissenschaft gehorcht dem Prinzip des Von allen Seiten hinter dem Rücken, sie ist der Inbegriff der Ausweglosigkeit.Adorno, Antisemitismus, Benjamin, Bloch, Brocke, Brumlik, Cohen, Einstein, Freud, Gemeinheit, Hegel, Horkheimer, Kabbala, Kafka, Kraus, Lukacs, Marquardt, Marx, Mystik, Naturwissenschaft, Rosenzweig, Scholem, Schönberg, Theologie
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie