Euripides

  • 25.11.1996

    Der durch die Ökonomie instrumentalisierte und verwüstete Staat gewinnt im Nationalismus die mythische Qualität seines Ursprungs zurück: die Gewalt der Verrottung und der Ausblendung dieser Verrottung aus dem Bewußtsein. Aufgabe des Staatsschutzes ist es, diesen Vorgang mit Hilfe der remythisierten Logik des Rechts zu stabilisieren.
    Die gekreuzigte, gestorbene und begrabene Sinnlichkeit wird, wenn es ihr gelingt, den Bann der Anschauung zu sprengen, im Leib der Sprache wieder auferstehen.
    Die Sinnlichkeit aus dem Bann der Anschauung befreien heißt, die Empfindlichkeit in Sensibilität transformieren. Diese Sensibilität sprengt den Bann des Naturbegriffs, sie erneuert das Antlitz der Erde.
    Die subjektiven Formen der Anschauung sind das Instrument der Instrumentalisierung der Vernunft.
    Der Himmel ist sein Thron, die Erde der Schemel seiner Füße: Haben wir nicht den Himmel zum Schemel unserer Füße gemacht und sitzen mit dem Arsch im Dreck?
    Der Begriff der Reinheit wird durch das definiert, was er ausschließt: durch das Unreine. Das können die Sexualität und der Schmutz sein, es kann aber auch die Befleckung durch Gewalt sein. In beiden Fällen muß, allerdings mit konträren Folgen, das Opfer rein und makellos sein.
    Zur Kritik der reinen Vernunft: Was verunreinigt die Vernunft? Ist die reine Vernunft eine, die sich mit dem, was außer ihr liegt, nicht mehr beschmutzt, die sich nur mit dem, was sie aus sich selbst hervorbringt, befaßt: eine Vernunft, die nichts mehr erkennt?
    Vor den Staatsschutzsenaten geht es nicht mehr um die Taten, sondern nur noch ums Erwischtwerden (das Gericht muß nicht mehr die Tatbeteiligung beweisen, sondern der Angeklagte muß die Konstrukte der Anklage widerlegen). Zugrunde liegt die Logik des Sündenbocksyndroms, in dem die Unschuld dessen, der nach dieser Logik verfährt, durch die Unwiderlegbarkeit der Schuld des Sündenbocks (nicht durch den Nachweis ihrer Realität) bewiesen wird. Aufgabe der Staatsschutzsenate ist es, die Unschuld des Staates zu beweisen, damit beweist er die Schuld des Sündenbocks (der Hexe, des Juden). Die Sündenbocklogik ist ein Teil der Bekenntnislogik, die aus der Umkehr des Schuldbekenntnisses sich herleitet, aus dieser Umkehr das Bewußtsein der eigenen Schuldosigkeit gewinnt.
    Ist nicht die Pluralisierung der Sünde der Welt (Joh 129), die übrigens nicht schon in der Vulgata erfolgte, sondern erst in der Liturgie erscheint, die im Agnus Dei aus dem peccatum mundi die peccata mundi gemacht hat, das genaueste Indiz für den postdogmatischen Status der ins Lateinische übersetzten Theologie? Diese Übersetzung gehört zur Geschichte der drei Leugnungen Petri.
    Sind die Planeten die Pferde, die den Sonnenwagen ziehen? Und hat nicht der Tierkreis etwas mit dem Sündenbocksyndrom zu tun, sind im Tierkreis nicht alle Motive dieses Syndroms versammelt (Steinbock, Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze)? – Vgl. Girard, Das Heilige und die Gewalt, S. 237f (im Kontext der Zitate aus Euripides‘ Bakchen).
    Das kabbalistische Motiv, wonach die sechs Richtungen des Raumes auf göttliche Namen versiegelt sind, bezieht sich nicht allein auf ihre Unendlichkeit, sondern ebensosehr auf ihren Ursprung in der Orthogonalität. Die Orthogonalität bezeichnet den Verhärtungs- und Verblendungspunkt, dem die „schlechte Unendlichkeit“ des Raumes sich verdankt, ihr Ursprung fällt in die Geschichte der Verhärtung des Herzens Pharaos. Beziehen sich hierauf nicht insbesondere die Insekten-Plagen: die Mücken, die Bremsen und die Heuschrecken?
    Welche Zeichen konnten auch die Zauberer tun, und welche konnten sie nicht mehr tun, weil sie von ihnen selber befallen waren? Und an welcher Stelle kommt der Satz, daß, was die Israeliten opfern werden, den Ägyptern ein Greuel ist (liefert hierzu nicht das Sündenbocksyndrom den Schlüssel)?
    Gehören nicht das Sklavenhaus Ägypten und der Eisenschmelzofen in die Vorgeschichte des Sündenbocksyndroms? Der Sklave ist der instrumentalisierte (nicht mehr real geopferte) Sündenbock, die Sklaverei eine der ersten Stufen der Geldwirtschaft: Sklaven sind Waren, die arbeiten (im Kapitalismus arbeitet das Geld). Und Frauen sind Sklaven, die man genießt.
    Die Frau des Potiphar kehrt die durch die Sklaverei definierte Geschlechterbeziehung um: Sie will mit dem Sklaven tun, was sonst nur der Herr mit der Sklavin tut; und sie kehrt, als es ihr mißlingt, das Argument um: sie denunziert den Sklaven, daß er sie, wie es nur der Herr mit seiner Sklavin darf, hat mißbrauchen wollen. Gehört diese Geschichte nicht zur Mythoskritik: zur Auflösung des Vatermord/Inzest-Motivs (in dem der Sohn an die Stelle des Sklaven tritt: Ist nicht der Gottessohn der Gottesknecht)?
    Die Schlange und der Drache beziehen sich auf Babylon.
    Der Personbegriff, dem im Griechischen noch ein logischer Begriff korrespondiert, tritt rein erst im Lateinischen hervor, er vollendet die Arbeit des Begriffs, indem er dessen Formgesetz auf den Namen überträgt: so löscht er (in der Trinitätslehre) den Namen.
    Nach Emmanuel Levinas ist das Angesicht die Verkörperung des Gebots: „Du sollst nicht töten“. Sind dann nicht Fahndungsplakate und Personalausweise (als sozialisierte Fahndungsplakate) blasphemisch? Der Personalausweis ist der Beweis der Identität von Verfolger und Opfer. Jedes Fahndungsplakat denunziert das Angesicht.
    Zu den Terroristen-Plakaten (die – seit wann eigentlich? – in jedem deutschen Krimi gezeigt werden): Wieviele der dort Abgebildeten waren gar nicht in der RAF, und sind nicht etliche, nur weil sie auf Plakaten gestanden sind, für Taten verurteilt worden, die sie nicht begangen haben?
    Hat nicht Fichte den Personal-Ausweis erfunden, und war diese Erfindung nicht eine zwangsläufige Folge des Begriffs des Nicht-Ich?
    Der Geist ist das „Feuer vom Himmel“, von dem er wollte, es brennte schon.
    Erst der Paraklet befreit das apologetische Denken vom Rechtfertigungszwang.
    Ist nicht die Welt der Traum Nebukadnezars, und fehlt uns nicht nur noch der Daniel, der diesen Traum dem Vergessen entreißt und deutet? Propheten sind keine Träumer, sondern Traumdeuter.
    Der Satz aus dem Hebräerbrief: Der Gastfreundschaft vergeßt nicht, denn durch diese haben etliche ohne ihr Wissen Engel beherbergt (Hebr 132), ist ein Schlüssel zur Engellehre: Er verweist auf die Konvertibilität der Namen des Fremden und der Engel. Hat er nicht damit die Engel der Apokalypse und den Namen des Evangeliums in ein neues Licht gerückt?
    War nicht Joseph für den Pharao ein Engel, und ist nicht für den Pharao, der Joseph nicht mehr kannte, Moses zum Gott und Aaron zum Propheten geworden? Ist diese Konstellation nicht auch ein Symbol der Kirche?

Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie