Im Talmud wird unter Hinweis auf Hab 311 unterschieden zwischen den Wohnungen von Sonne und Mond und ihrer täglichen Bewegung am Firmament (Nedarim 39 b, Ausgabe R. Mayer, S. 144). Zwei Bemerkungen und eine Frage dazu:
– Ist das nicht ein Hinweis auf die „Wege des Irrtums“, die „Planetenbewegungen“, zu denen auch die Bahnen der Sonne und des Mondes gehören?
– Und wirft das nicht ein Licht auf die Bedeutung des Namens der „Sternendiener“, gehören nicht die Wege des Irrtums insgesamt zu einem System, in dem es zum Fall keine Alternative gibt („Tagtäglich wirft man sich vor euch nieder, und ihr leuchtet doch“)? – Ist die Schwere (die Gravitation) der Sternendienst der Materie?
– Was hat es mit den „Pfeilen und Speeren“ auf sich, die Gott nach Hab 311 und den Erläuterungen des Talmud hierzu auf Sonne und Mond wirft, weil sie sich den Sternendienst gefallen lassen? – Sind sie die „andere Seite“ des Raumes?
Barmherzigkeit, nicht Opfer: Hat das etwas mit dem Satz zu tun, daß die Gotteserkenntnis die Erde erfüllen wird, wie die Wasser den Meeresboden bedecken? Hat das Opfer etwas mit den Wassern zu tun?
Zu Goldhagen: „Die Forschung fängt erst an“ (ein Bericht in der FR von heute über eine Vortragsreihe an der Universität Freiburg). Da fordert Ulrich Herbert, daß „die Auseinandersetzung mit dem Verbrechen (dem Holocaust, H.H.) vom moralisch betroffenen Gemüt (sic!) in den analysierenden Kopf zu verlegen“ sei. Ergebnisse dieser Verlegung:
– „Die Zahl der ermordeten Sinti und Sinti (liegt) offenbar weit unter der in der Öffentlichkeit kursierenden Zahl …“
– Die „Wirtschafts- und Ernährungspolitik, hier besonders Nachschubprobleme beim Heer, spielten eine größere Rolle als bisher angenommen. Da die Moral der Truppe (wie jeder Armee) von der Verpflegung abhängig war, mußten ‚unnütze Esser‘ – und das waren vor allem Frauen und Kinder – beseitigt werden“ (Hervorhebung von mir, H.H.).
Vgl. außerdem den Bericht über den Vortrag von Götz Aly (die im „Kontext der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik und ihres Scheiterns … selbstgeschaffenen Zwänge …“; „von der Vernichtung war verklausuliert erstmals in einem Brief Eichmanns vom November 1940 die Rede, …“ (Hervorhebungen von mir, H.H.) – Hitlers Rede vorm Reichstag zu Beginn des Krieges scheint Götz Aly unbekannt zu sein).
Die „Forschung“, die „jetzt erst anfängt“: Ist das nicht eine Forschung, die den Schrecken durch Objektivierung bannen soll: durch Ratifizierung seiner Vergangenheit. Das empfindliche Gemüt der Mörder soll geschont werden.
Unfähigkeit zur Identifikation (Abwehr und Projektion), Urteilsmagie und Personalisierung gehören zusammen.
Herbert
-
13.2.1997
Adorno Aktueller Bezug Antijudaismus Antisemitismus Astrologie Auschwitz Banken Bekenntnislogik Benjamin Blut Buber Christentum Drewermann Einstein Empörung Faschismus Feindbildlogik Fernsehen Freud Geld Gemeinheit Gesellschaft Habermas Hegel Heidegger Heinsohn Hitler Hogefeld Horkheimer Inquisition Islam Justiz Kabbala Kant Kapitalismus Kohl Kopernikus Lachen Levinas Marx Mathematik Naturwissenschaft Newton Paranoia Patriarchat Philosophie Planck Rassismus Rosenzweig Selbstmitleid Sexismus Sexualmoral Sprache Theologie Tiere Verwaltung Wasser Wittgenstein Ästhetik Ökonomie